Am 26.03. besuchte die 3. Klasse gemeinsam mit Herrn Hanifl das Hallenbad in Feldbach, um an einer besonderen Schwimmeinheit teilzunehmen. Unter der fachkundigen Anleitung von Schwimmlehrer Klaus Neger verbesserten die Schülerinnen und Schüler ihre Schwimmtechniken.
Nach einer kurzen Aufwärmphase standen verschiedene Übungen zur Wassergewöhnung und Technikverbesserung auf dem Programm. Durch gezielte Anweisungen und individuelle Korrekturen konnte jeder seine Schwimmfähigkeiten weiterentwickeln. Besonders viel Freude bereitete den Kindern das Tauchen und der Kopfsprung. Die Schülerinnen und Schüler hatten nicht nur Spaß, sondern stärkten auch ihr Selbstvertrauen im Wasser.
Eine weitere Schwimmeinheit folgt in der nächsten Woche. Zudem wird auch die 4. Klasse zwei Schwimmtage mit Klaus Neger absolvieren.
Ein besonderes Erlebnis gab es für die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Hatzendorf: Tobias Draxler brachte die abgestreifte Haut seiner Vogelspinne mit in den Unterricht und sorgte damit für großes Staunen.
Mit viel Begeisterung erklärte er den Kindern, wie eine Vogelspinne wächst und warum sie sich häutet. Sobald es wärmer wird nimmt Tobias die “ganze” Spinne mit in die Schule.
Der Schulchor der Volksschule Hatzendorf hat in der letzten Woche das Meistersinger-Gütesiegel für vorbildliche Chorarbeit und intensiven Musik und Gesangunterricht erhalten. Das Gütesiegel wurde zum 14. Mal von der Bildungsdirektion Steiermark und dem Chorverband Steiermark vergeben und ist auch eine Anerkennung für die Schulleitungen, die gute Bedingungen für Chorarbeit schaffen und für die engagierte Arbeit der Lehrerinnen im Musikunterricht. Die Schulchorleiterin Frau Natter nahm die Auszeichnung stolz in Graz entgegen.
Auch heuer nahm die VS Hatzendorf mit der 3. und 4. Klasse an der Sicherheitsolympiade - Safety Tour 2025 in Feldbach teil. Die Kinder hatten die Möglichkeit, sich intensiv auf die Veranstaltung
vorzubereiten. Dabei lernten sie wichtige Themen wie die Notrufnummern, Erste-Hilfe-Maßnahmen, Verkehrssicherheit und viele sicherheitsrelevante Fragen kennen. Zudem beschäftigten sie sich mit
dem richtigen Löschen von Bränden.
Die Teilnahme an der Safety Tour war nicht nur lehrreich, sondern machte den Kindern auch großen Spaß. Obwohl andere Schulen mit ihren schnelleren Läufern mehr Punkte ergatterten, war der
Lernerfolg für unsere Schülerinnen & Schüler von Bedeutung.
Am Faschingsdienstag ging es in Volksschule Hatzendorf lustig zu! Viele Kinder kamen in fantasievollen Kostümen und sorgten für gute Stimmung. Auch das Kollegium ließ sich den Spaß nicht entgehen: Die Lehrerinnen und Herr Direktor Hanifl überraschten alle als Schneewittchen und die "sechs" (statt sieben) Zwerge. Wir bedanken uns bei der Raiffeisenbank Hatzendorf für die Faschingskrapfen.
Mit Spaß und Fantasie zur Million: Die vierte Klasse erweiterte ihren Zahlenraum auf eine Million und erforschte sie mit einem Millionenbuch. Nach einer Präsentation der neuen Zahlenstelle versuchten die Kinder sich den neue Zahlenraum vorzustellen. Da das gar nicht so einfach ist, legten sie mit Muggelsteinen im Millionenbuch, um eine Idee dafür zu bekommen.
Auch Pipp, der Pinguin, begab sich auf die Suche nach der Million, fand jedoch anfangs nur 10 Fische, 100 Pinguine, 1000 Schneeflocken und zum Schluss Millionen Sterne am Himmel.
Mit den Zahlenschiebern wurde die Aussprache gefestigt. Die Viertklässler rechnen jetzt schon mit diesen großen Zahlen - das Ende der Volksschulzeit nähert sich..
Eine kleine Anfrage mit großer Wirkung: Die Volksschule Hatzendorf war auf der Suche nach einem neuen Flachbildfernseher, nachdem das bisherige Gerät defekt war. Statt einer sofortigen Neuanschaffung wandte sich das Schulteam zunächst an die Eltern der Schüler, um ein nicht mehr benötigtes Gerät zu erhalten– mit überraschendem Erfolg.
Innerhalb kürzester Zeit meldeten sich einige Eltern. Unter anderem Herr und Frau Matzhold und erklärten sich bereit, der Schule einen neuen Fernseher zu spenden. Diese großzügige Geste wurde von Direktor Mag. Ivo Hanifl, BEd., und dem gesamten Team der Volksschule mit großer Freude aufgenommen.
Bereits zuvor hatte die Schule einen erfolgreichen Aufruf für den Leseraum durchgeführt, bei der zahlreiche nicht mehr benötigte Bücher gespendet wurden. Die jüngste Unterstützung zeigt einmal mehr die starke Gemeinschaft in Hatzendorf und das große Engagement für die Bildung der Kinder.
„Wir möchten uns herzlich bei allen bedanken, die ihre Unterstützung angeboten haben, insbesondere bei Familie Matzhold für diese großzügige Spende. Das neue Gerät wird künftig im Unterricht vielseitig eingesetzt, insbesondere in den Fächern Englisch, Musik und Sachunterricht!“ – so Hanifl.
Derzeit arbeiten die Viertklässler eifrig an ihren Buchvorstellungen. Ob heilige Haie, Zauberschüler oder sprechende Tiere – die Auswahl ist vielfältig. Mit großem Engagement präsentieren die Kinder ihre Bücher und lesen spannende Passagen vor. Ihre Mitschülerinnen und Mitschüler geben konstruktives Feedback und lassen sich inspirieren, welche Bücher sie in den Semesterferien lesen könnten.
Die Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Klasse nahmen am BÄRENBURG Workshop „Große schützen Kleine“ teil.
Dabei wurden die Kinder auf Gefahren und mögliche Unfälle im Haushalt, bei Sport und Freizeit und im Straßenverkehr aufmerksam gemacht.
Einfache Experimente und Darstellungen regten zum besseren Verständnis und Bewusstsein für dieses wichtige Thema an.
Jedes Kind erhielt zum Abschluss einen gelben Bärenschal mit Reflektoren, damit sie auf dem Schulweg besser sichtbar sind.